Historischer Kinoerfolg „Kokuho“ erobert Nordamerika und zielt auf die Oscars

Der japanische Film „Kokuho“ mit Hauptdarsteller Ryo Yoshizawa feiert landesweit phänomenale Erfolge und wird nun auch international für Aufsehen sorgen. Nach einem rekordverdächtigen Einspielergebnis in Japan wurde der Film als offizieller japanischer Beitrag für die 98. Academy Awards eingereicht und wird 2026 in den nordamerikanischen Kinos anlaufen.
Ein Kassenschlager in Japan
Seit seiner Veröffentlichung hat der Film „Kokuho“ (übersetzt: „Nationalschatz“) unter der Regie von Lee Sang-il die japanischen Kinokassen im Sturm erobert. Innerhalb von nur 94 Tagen, bis zum 7. September, erreichte der Film die beeindruckende Marke von 9,46 Millionen Zuschauern und erzielte ein Einspielergebnis von über 13,3 Milliarden Yen. Damit ist „Kokuho“ der erste japanische Realfilm seit 22 Jahren, der die prestigeträchtige 10-Milliarden-Yen-Grenze überschreitet und sich als einer der erfolgreichsten Filme der jüngeren japanischen Kinogeschichte etabliert. Das Historiendrama, basierend auf dem gleichnamigen Roman des Akutagawa-Preisträgers Shuichi Yoshida, erzählt die epische Lebensgeschichte eines Mannes, der in einer Yakuza-Familie geboren wird, jedoch in die Welt des traditionellen Kabuki-Theaters eintaucht und dort zu einem gefeierten Star aufsteigt. Die authentischen Kabuki-Tanzszenen, die von den Hauptdarstellern Ryo Yoshizawa und Ryusei Yokohama nach intensivem Training selbst aufgeführt wurden, sorgten beim Publikum für besondere Begeisterung.
Kurs auf die Academy Awards
Der beispiellose Erfolg auf dem Heimatmarkt wurde am 28. August von einer weiteren wichtigen Ankündigung gekrönt: Die Japanische Filmemacher-Vereinigung wählte „Kokuho“ als offiziellen Kandidaten Japans für die Kategorie „Bester internationaler Film“ bei der 98. Verleihung der Academy Awards aus. Der Film, der bereits im Mai bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes in der Sektion „Quinzaine des Cinéastes“ gezeigt wurde, wird sich nun dem Urteil der Academy-Mitglieder stellen. Aus allen internationalen Einreichungen wird zunächst eine Shortlist von 15 Filmen erstellt, aus der anschließend die fünf nominierten Werke hervorgehen. Die feierliche Preisverleihung findet am 15. März 2026 in Los Angeles statt.
Nordamerika-Start durch renommierten Verleih
Zusätzlich zu den Oscar-Ambitionen wurde nun auch der Kinostart in Nordamerika für Anfang 2026 bestätigt. Die Distribution übernimmt das renommierte Unternehmen GKIDS. Diese Entscheidung ist besonders bemerkenswert, da GKIDS international vor allem als Spezialist für hochkarätige Animationsfilme bekannt ist. Das Unternehmen brachte bereits zahlreiche preisgekrönte Werke wie den Oscar-prämierten Film „Der Junge und der Reiher“ von Hayao Miyazaki (Studio Ghibli) sowie die nominierten Filme „Mirai – Das Mädchen aus der Zukunft“ von Mamoru Hosoda und „Weathering with You“ von Makoto Shinkai in die amerikanischen Kinos. Die Übernahme eines japanischen Realfilms wie „Kokuho“ durch GKIDS markiert einen bedeutenden Schritt und unterstreicht das hohe internationale Ansehen und die künstlerische Bedeutung des Films.